|
|
|
 |
Letzte Aktualisierung 13.07.2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
© 2011 bis 2018 by Bernd Kurze
|
|
 |
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
wenn ihr zur Kontrolle auf der Straße angehalten werdet dann bleibt ruhig.
Eine sog. Fahrermappe mit allen nötigen Unterlagen und Nachweisen ist
hilfreich. Alles sofort zur Hand zeigt das ihr euer Handwerk versteht.
Vor Abfahrt TÜV, SP, Feuerlöscher, Sanikasten (Datum) prüfen und
Warnweste sowie Warnlampe nicht vergessen. Bei der Abfahrtskontrolle
die Reifen und Vollzähligkeit der Radmuttern prüfen - kurzer Blick in
den Motorraum (verölt?) schadet auch nicht. Füllstände und Beleuchtung
ganz wichtig. Unterwegs mal Beleuchtung reinigen zeigt das ihr Profis seid.
Habt ihr das alles i.O. dann Gute Fahrt
Hier weiterführende Links ...
Kontrolltätigkeit auf den deutschen Bundesautobahnen und Fernstraßen,
Straßenkontrollen und Betriebskontrollen.
Hier eine sehr interessante Seite zu festgestellten Mängeln an Nutzfahrzeugen.
|
|
 |
|
|
|
NEU am 02.10.2016
Einführungstermin Kontrollgeräte
2. Generation
NEU am 25.07.2016
Neue VO (EU) 2016/403
Gültig ab 01.01.2017
NEU am 06.01.2016
Fahrerkarte auslesen
Aktualisiert
Neu 03. Okt 2016
Aktualisierte Fassung
manueller Nachtrag
NEU - am 02. März 2016
VO (EU) 165/2014
tritt vollständig
in Kraft
|
|
|
|
|
30.01.2017 - 7. Treffen
bei MAN in Plauen
unter Fahrerschulung
|
|
Heutige Hits 31
Gesamtanzahl Hits 535362
Besucher Heute 2
Gesamtanzahl Besucher 169941
|
|
|
 |
|
|
|
|