|
|
|
 |
Letzte Aktualisierung 13.07.2017 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
© 2011 bis 2018 by Bernd Kurze
|
|
 |
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
bei Totalausfall des digitalen Kontrollgerätes folgendes veranlassen ...
1. Unternehmer informieren
2. Länger als sieben Tage darf man mit dem defekten Gerät nicht
unterwegs sein, danach unbedingt autorisierte Werstatt aufsuchen.
3. Aufzeichnungspflicht für den Zeitraum bis zur Reperatur beachten!
Der Fahrerkarte ist ein besonderes Blatt beizufügen worauf alle Zeitgruppen
vermerkt werden. Nummer der Fahrerkarte und Führerschein, Name,
Fahrzeugdaten, Beginn / Ende Land und Unterschrift nicht vergessen.
Sollte das Digi noch irgendwelche "Reste" drucken, diese beifügen.
|
|
 |
|
|
|
NEU am 02.10.2016
Einführungstermin Kontrollgeräte
2. Generation
NEU am 25.07.2016
Neue VO (EU) 2016/403
Gültig ab 01.01.2017
NEU am 06.01.2016
Fahrerkarte auslesen
Aktualisiert
Neu 03. Okt 2016
Aktualisierte Fassung
manueller Nachtrag
NEU - am 02. März 2016
VO (EU) 165/2014
tritt vollständig
in Kraft
|
|
|
|
|
30.01.2017 - 7. Treffen
bei MAN in Plauen
unter Fahrerschulung
|
|
Heutige Hits 61
Gesamtanzahl Hits 535277
Besucher Heute 26
Gesamtanzahl Besucher 169939
|
|
|
 |
|
|
|
|